Industrie Delfzijl
Die Nordsee, weit oberhalb der Nordküste der Niederlande, eignet sich besonders gut zur Errichtung von Windkraftanlagen. Es kann sogar als einer der besten Orte der Welt betrachtet werden. Das Wasser ist relativ flach, selbst weit vor der Küste. Es gibt dort viel Wind. Und an Land ist außerdem ausreichend Platz für Elektrolyse.
Die Niederlande verfügen über ein außergewöhnlich umfangreiches Gastransportnetz, das sowohl aus Leitungen als auch aus natürlichen Speichereinrichtungen besteht. Dieses Netz kann mit relativ geringen Investitionen umgerüstet werden, um Wasserstoff zu speichern und in Gebiete in ganz Nord- und Westeuropa zu transportieren.
Ohne Nachfrage nach Wasserstoff kein Angebot und umgekehrt. Die Niederlande, Belgien und Deutschland weisen im Vergleich zum restlichen Europa eine hohe Konzentration von Unternehmen auf, die sich nur schwer nachhaltig gestalten lassen. Dies gilt beispielsweise für die Chemie- und Schwerindustrie. Laut dem europäischen Branchenverband der chemischen Industrie in Europa (Cefic) kann Erdgas in diesem Sektor weitgehend durch erneuerbaren Wasserstoff ersetzt werden. Dies ist somit eine wichtige Quelle für die Nachfrage nach Wasserstoff.
In den Nordniederlanden gibt es zahlreiche Wissenschaftsinstitute und Unternehmen, die über viel Erfahrung mit Gas und Wasserstoff verfügen. Dazu gehören unter anderem die Universität Groningen, die Hanzehogeschool Groningen und EnTranCe, aber auch Gasunie und NAM. Das schafft Zuversicht, dass ein Wasserstoff-Cluster mit höchsten Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltstandards entwickelt werden kann.
Um die niederländischen, aber auch die europäischen Klimaziele zu erreichen, haben wir nur noch 30 Jahre Zeit. Wasserstoff spielt beim Erreichen der Klimaziele eine Schlüsselrolle. Somit müssen wir den Prozess beschleunigen und in größerem Maßstab fördern. Das gibt uns auch die Möglichkeit, die Position der Niederlande auf dem Energiemarkt und in den Schlüsselindustrien zu halten. Die Niederlande können in Europa für Wasserstoff und entsprechende Innovationen ihre Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen. Außerdem schafft eine Führungsposition als europäisches Hydrogen Valley viele Arbeitsplätze in den Nordniederlanden.